Lob, Kritik und Fragen
Auf dieser Seite haben Sie im Dialogzeitraum vom 23. September bis 7. Oktober 2021 die Möglichkeit, mit den Moderatorinnen und Moderatoren in Kontakt zu treten.
Auf dieser Seite haben Sie im Dialogzeitraum vom 23. September bis 7. Oktober 2021 die Möglichkeit, mit den Moderatorinnen und Moderatoren in Kontakt zu treten.
Erfahrene Moderatorinnen und Moderatoren von Zebralog beantworten im Beteiligungszeitraum Ihre Fragen zur Nutzung dieser Website, zur Öffentlichkeitsbeteiligung und zum Masterplanverfahren selbst. Wir sammeln Ihre Verbesserungsvorschläge, Ihr Lob und Ihre Kritik, ob zum Verfahren selbst oder ganz konkret zur Online-Plattform. Außerdem achten wir darauf, dass fair und ergebnisorientiert kommentiert wird und die Dialogregeln eingehalten werden. Wir freuen uns immer über Hinweise, was verbessert werden könnte.
❤️ You have unread messages from Christina (2)! Click Here: http://inx.lv/6GvY?h=391d2a7fa72b08c47c79411e0fdc5462- ❤️
❤️ You have unread messages from Whitney (2)! Click Here: https://clck.ru/asnA8 ❤️
❤️ You have unread messages from Whitney (2)! Click Here: https://clck.ru/asnA8 ❤️
❤️ You have unread messages from Whitney (2)! Click Here: https://clck.ru/asnA8 ❤️
❤️ Pat liked you! Click Here: https://clck.ru/ajCMb?h=391d2a7fa72b08c47c79411e0fdc5462- ❤️
Ich danke Ihnen für die Mühen und das Engagement, die BürgerInnen hier intensiv einzubinden. Es ist klar, dass hiermit ein gewisses Tor für Kritik geöffnet wird, auch Kritik, der sich nicht immer etwas konstruktives abgewinnen lässt. Hier danke ich insb. den Veranwortlichen von Seiten der Heidelberger Verwaltung, dass sie sich in diesem besonderen Masse zeigen und engagieren. Bitte halten Sie diesen Dialog aufrecht und nehmen sie die Kritik bitte nicht persönlich. Hier geht es um tiefgreifende Veränderungen für die Stadt Heidelberg, diesen müssen tiefgreifend und langfristig nachhaltige Visionen zugrunde liegen. Ich fürchte hier hat die Stadtverwaltung noch einen gewissen Weg vor sich.
Gutes Gelingen!
Beste Grüsse
Max Kraus
Sehr verehrte Damen und Herren,
leider vermisse ich eine Suchfunktion auf der Startseite, so habe ich bis heute nirgends in den Tiefen dieser Netzseite das so oft zitierte Verkehrtmodell der Stadt Heidelberg als Grundlage für die Evaluierung der Mobilitätskonzepte der beteiligten Büros gefunden.
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß martin fundus
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich hoffe das bei allen genug Platz für den Zoo eingeplant ist.oder muss er wieder Gelände abgeben? Gebt ihm lieber noch Gelände dazu. Was ist mit dem botanischen Garten? Auch der ist wichtig. Ich beobachte diese Entwicklung seit vielen Jahren.
Mit freundlichen Grüßen
Gisela Leber
der Verfasser des Artikels zur Verschiebung des Beteiligungszeitraumes ist
mit freundlichem Gruß
local player
martin fundus
hendesse
Sehr verehrte Damen und Herren,
wie soll ich zum Bereich Mobilität (deswegen wurde das ganze Verfahren doch erst angestoßen) einen kompetenten Beitrag schreiben, wenn sich die Berechnungen der einzelnen Büros als fehlerhaft erwiesen haben und jetzt alles vom „superviser Verkehr“ noch mal überprüft wird.
Vielleicht sind die vorgeschlagenen Mobilitätslösungen einfach unbrauchbar, was ich sowieso vermute.
Das ganze Verfahren (bisher 2,5 Mio €) wird immer mehr zur Farce. Eine der größten Errungenschaften des Menschen: die Erfindung des Kfz, um auto-mobil einfach von A nach B zu kommen, wird von allen Planern unterschätzt. Sollen die Tausenden von ambulanten Patienten, Besuchern von Zoo, Schwimmbad, Sport und Jugendherberge alle mit dem Rad oder der Campusflotte(?) fahren? Ohne eine realistische Verkehrserschließung geht es nicht!
Das hier ein Wachstum durch die Uni eingefordert und seit Jahren praktiziert wird, ohne eine passende Infrastruktur bereitzustellen, ist doch der Skandal.